Die etwas andere Folge
Shownotes
Gastgeber*innen & Gäste
Dr. med. Marco Wintruff
Dr. med. Jan-Peer Rogmann
Feedback
podcast@derschmerzcode.de
Homepage
https://www.derschmerzcode.de
Fortbildungspunkte
Die Ärztekammer Hamburg hat die Veranstaltung (Podcast) mit 1 Punkt anerkannt. Der/Die CME-Punkt/e können unter der Angabe der notwendigen Schlüsselwörter bis zu 14 Tage nach der Veröffentlichung, unter folgendem Link, beantrag werden: https://forms.gle/7k95zeiEu6KScJLw5
Literatur und kurze Zusammenfassungen
Keine Literatur.
Hardware
MacBook Air, M2 (2022), Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, Kalifornien, USA
beyerdynamic dt 297, beyerdynamic GmbH & CO. KG, Theresienstr. 8, D-74072 Heilbronn, Deutschland
PodTrak P4, Zoom Corporation, 55 N Almaden Blvd, 6. Stock, San Jose, CA 95113, USA
Musik und Gestaltung
GarageBand, Version 10.4.10, Soundmediathek 1178, Titelmusik: „Collins Avenue Long“
Podcast-Logo: Privatbild mit ToonMe (Version 0.10.59 (2108)) modifiziert.
Modifiziertes Hintergrundbild nach „matrix_plot.png“ von https://www.r-bloggers.com; „Matrix-style screensaver in R“, Layout via Microsoft®️PowerPoint for Mac, Version 16.80 (23121017)
Podcast Begrüßung, Verabschiedung und Ansagen: Text-To-Speech via https://elevenlabs.io/text-to-speech (Freya)
Audioüberarbeitung
https://auphonic.com
Disclaimer
Die im Podcast dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Die Inhalte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Podcast ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Sponsoring
Paypal: m.wintruff@gmx.de
Transkript anzeigen
Music:
Marco: Moin Moin zu der Schmerzcode, der Podcast, in dem Jan-Pier und Marco wichtige
Marco: Themen zum Mysterium Schmerz einfach und praktisch aufschlüsseln wollen.
Music:
Marco: Hallo Jan-Pier.
Jan-Peer: Hallo Marco.
Marco: Herzlich willkommen zu der Schmerzcode, Folge 13.
Jan-Peer: Wertehörerschaft, das erste Jahr ist rum.
Marco: Die erste Staffel, würde man jetzt neumodern sagen.
Jan-Peer: Genau, 1.0.
Marco: Ja, und es war beeindruckend, oder?
Jan-Peer: Es war schön. Ja, finde ich auch. Genau,
Jan-Peer: das ist ja jetzt hier, wir können es ja jetzt auch sagen, es ist ja eine kleine
Jan-Peer: Sommeredition und so werden wir in dieser Folge auch gar nicht viel Inhaltliches machen,
Jan-Peer: sondern wir wollen nochmal zurückschauen, wie es war und vielleicht einen kleinen
Jan-Peer: Ausblick geben, wie es werden könnte.
Marco: Ja, das finde ich spannend. Damit aber wir jetzt hier nicht gleich in Nostalgie
Marco: verfallen und in unstoppbare Rätseligkeit,
Marco: habe ich dir was mitgebracht für das letzte Jahr.
Jan-Peer: Ich habe manchmal ein bisschen Angst bei der Englische.
Marco: Aber lass uns da doch einfach mal kommentarlos reinhören. Was hältst du davon?
Jan-Peer: Ja, gerne.
Marco: Alles klar. Was sagt man da? Film ab? Ah ne, das geht ja beim Podcast nicht,
Marco: ne? Was man, wie sagt man's?
Jan-Peer: Vielleicht sollten wir Chat-GPT fragen, ob wir alt werden.
Marco: Okay. Na dann, hört mal alle rein. Es wird witzig. Achtung, es wird witzig. Unsere Outtakes.
Jan-Peer: Ich werde mir eine Viertelstunde Outtakes nachher machen. Das ist doch am besten.
Jan-Peer: Du hast dich ja so beschwert, dass ich wieder mal so laut war.
Marco: Ja, du musst dich ja auch mal so im Vordergrund drängen. Aber wahrscheinlich
Marco: wird die KI das wahrscheinlich als Nebengeräusche mit rausrechnen. Aber mal gucken.
Jan-Peer: Die wird uns als Nebengeräusche rausrechnen. Ein Podcast mit Lokalkolorit.
Jan-Peer: Soll ich die Relaxing Jazz doch lauter machen?
Marco: Bitte. Jan Per, wie sieht's aus?
Jan-Peer: Ich muss mich noch mal so ein bisschen finden gerade hier.
Marco: Take 5 war das, glaube ich. Ist richtig?
Jan-Peer: Ich hab noch kurz noch einen Ricola.
Marco: Man o ma.
Jan-Peer: Mit mehr Emotion.
Marco: Emotion?
Jan-Peer: Emotion.
Marco: Emotion.
Jan-Peer: Mit Beinen hoch geht nicht so gut.
Marco: 25 dwarfs took turns doing handstands on the carpet. Ist eine Sprachübung.
Jan-Peer: Ja, wenn ich das bei Sonnenaufgang, die eine Karotten neu mischt.
Marco: Na, so wird das nix. Ich kann mich so nicht konzentrieren.
Marco: Stehen ist besser. Stehen ist besser, ne? Fair auch.
Jan-Peer: Verstehen wäre auch gut.
Marco: Ich hab ja Puls 110 und ne Kassette.
Marco: Jingle, jungle, jingle, jungle. Ja, müssen wir mal gucken. Hast du es umgeschrieben?
Jan-Peer: Ne. Ich dachte, du hättest es umgeschrieben.
Marco: Wieso sind sie hoch? Weißt du, das ist hier leicht oder was?
Jan-Peer: Willst du das hier machen oder was? Auf eurer bevorzugten Potna.
Jan-Peer: Eins, zwei, drei.
Marco: Noch zweimal, dann Christen. So, Jingle, Jingle, Jingle. Zu Glück habe ich das aufgenommen.
Jan-Peer: Dance, dance, dance. Can we dance?
Marco: Ich mache gleich den Kinski.
Jan-Peer: Du möchtest keine Erwartungshaltung wecken.
Marco: Nein, nein, nein. Ich bin die Erwartungshaltung.
Jan-Peer: Wir nehmen jetzt erstmal ein Stückchen Bier.
Marco: Ja, besser ist. Cheers.
Jan-Peer: Wahnsinn, Alkoholpreis Bier.
Marco: Wahnsinn, ne? Kühl ist das auch besonders gut.
Jan-Peer: Kühl ist richtig, kalt ist nicht. Aber lecker. Mama, Papa, Ball.
Marco: Viel geschrieben ist gut, weniger gesagt ist besser.
Jan-Peer: Ich glaube, das war auch die beste Version.
Jan-Peer: Ja, das ist sehr schön. Vielen Dank für das Geschenk, Marco.
Jan-Peer: Mein Gott, ja, technische Probleme und technische Pfannen. Also ich muss sagen,
Jan-Peer: aber Marco, dass die Folgen, die wir gemacht haben, dass wir miteinander hier
Jan-Peer: Podcasts technisch geteilt haben, es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht.
Jan-Peer: Also vielen Dank für deinen großen Einsatz, weil man muss dazu wissen,
Jan-Peer: Marco ist das Technikgenie und er macht das so viel mit Herz und mit Leidenschaft
Jan-Peer: und mit Herzblut und Leidenschaft.
Jan-Peer: Fantastisch, also danke dafür, danke für deinen unermüdlichen Einsatz,
Jan-Peer: den du für diesen Podcast.
Marco: So, wir müssen das Thema jetzt wechseln, das wird mir unangenehm.
Marco: Jampere, wenn du zurückblickst, welche Folge hat dir denn am besten gefallen
Marco: vom letzten Jahr? Wir haben ja doch einiges geschaffen.
Marco: Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass die ersten Folgen, das war sehr harte
Marco: Arbeit, aber deswegen heißt es ja nicht, dass sie dir nicht gefallen wird.
Marco: Aber wenn du dich jetzt entscheiden müsstest, welche Folge hat dir gut gefallen, was würdest du wählen?
Jan-Peer: Also für mich war die schönste Folge, war die Doppelfolge über Cannabis.
Marco: Oh, von der Pflanze bis zur Therapie? Richtig, genau.
Marco: Und warum gerade die? Was ist da so der Motor? Warum hast du dich dafür entschieden?
Jan-Peer: Also da gibt es, finde ich, zwei Gründe.
Jan-Peer: Also vielleicht kannst du mir da ja auch zustimmen. Also mein persönlicher Grund
Jan-Peer: ist, ich habe mit dem Thema eigentlich immer nur oberflächlich zu tun gehabt.
Jan-Peer: Also es hat mir einfach unheimlich viel inhaltlich gegeben, mich damit zu beschäftigen.
Jan-Peer: Und es hat mir, das ist sehr persönlich, auch unheimlich viel, ja, also…
Jan-Peer: Es hat die Hemmschwelle, es auch mal anzuwenden und auch zu benutzen,
Jan-Peer: halt deutlich reduziert.
Jan-Peer: Also ich habe es jetzt mehrfach benutzt und angewendet und auch verschrieben
Jan-Peer: und bin ganz froh, dass ich mir da so eine therapeutische Option nochmal aufmachen konnte.
Jan-Peer: Eben aus einem neuen Bereich, den ich vorher immer so stiefmütterlich behandelt habe.
Jan-Peer: Und das war eigentlich ein direktes Übersetzen von einem Thema,
Jan-Peer: das wir besprochen haben, in die Praxis und das tägliche Arbeiten.
Jan-Peer: Tägliches Arbeiten ist übertrieben, aber das ist sozusagen ein neues Werkzeug,
Jan-Peer: das im Portfolio noch mit drin ist.
Jan-Peer: Und ich fand auch die Aufmachung der Folge ganz gut.
Marco: Und da sind wir, glaube ich, konform. Hättest du mich gefragt,
Marco: welche Folge mir am besten gefallen hätte, hätte ich genau die beiden gewählt.
Jan-Peer: Marco, welche Folge findest du denn am besten?
Marco: Ich glaube, von der Pflanze bis zur Therapie hat mir am besten gefallen.
Marco: Und ursächlich dafür war einfach diese Mischung aus vom Gespräch mit dem Produzenten,
Marco: mit dem ärztlichen Kollegen, der es regelmäßig anwendet und jetzt kommt es,
Marco: auch mit dem Patienten mal reden. Das hat mir sehr gut gefallen.
Jan-Peer: Das ist auch der zweite Aspekt, den ich genau aufgreifen würde,
Jan-Peer: diese Vielschichtigkeit.
Jan-Peer: Also es ist aus vielen Aspekten nochmal ein Thema zu beleuchten. Ja. Ja, das fand ich gut.
Marco: Du, aber Profilschichtigkeit. Da hast du Angst vor.
Marco: Aber zum Thema Vielschichtigkeit habe ich dir noch mal was mitgebracht.
Marco: Da können wir vielleicht noch mal reinhören.
Jan-Peer: Ja, machen wir.
Marco: Unsere Outtakes. Marco, wie geht's dir?
Jan-Peer: Hallo?
Jan-Peer: Terpenophenolische Struktur, ja. Das klingt so wie Wunschpunsch so ein bisschen.
Marco: Ach, ist aber auch hier mit den ganzen Zetteln machen, wie Wahnsinn.
Jan-Peer: Das hat nichts mit den Zetteln zu tun, das hat mit deiner Ordnung zu tun.
Marco: Ich bin schon wieder aus dem Konzept hier.
Jan-Peer: Weißt du was, wenn ich das wirklich alles so sagen würde?
Jan-Peer: Entweder haben wir dann ganz viele oder gar keine Zuhörer mehr.
Marco: Wish you a Merry Christmas. We wish you a Merry Christmas.
Jan-Peer: Ja, also wo Licht auf jeden Fall immer schatteln und nichts ist ohne Preis.
Marco: Ich habe wieder gestartet, ne? Was guckst du denn da jetzt schon wieder?
Jan-Peer: So, man darf ja auch nicht vergessen, wir haben jetzt ein tolles Karbanis, genau.
Jan-Peer: Karanabis. Vielleicht wünscht ihr euch ja noch ein kleines Bäumchen unter dem Bäumchen.
Jan-Peer: Ach Marco, wie schön. Ich bin
Jan-Peer: übersteuert. Wir hoffen, es hat euch genauso Spielspaß gemacht wie uns.
Marco: Spielspaß gemacht? Entschuldigung, ich habe dich schon wieder unterbrochen.
Marco: Das kann ich übrigens ganz gut.
Marco: Hey, du hast angefangen.
Jan-Peer: Ja, ja.
Marco: Mit dem Mittelfinger-Mittwoch.
Jan-Peer: Mittelfinger-Mittwoch.
Marco: Knackst bei euch?
Jan-Peer: Nee, Knochen, aber... Ja gut, schnackigen Körper habe ich auch.
Marco: Ich komme mal auf einen Kaffee vorbei. Das hat er vor drei Jahren gesagt oder
Marco: so. Nicht, weil ich es böse meine.
Jan-Peer: Doch, mir fehlen die Worte. Ich mache nichts. Marco hat in der Regel genug davon.
Marco: Es ist jetzt endlich mal gesagt, weil ihr euch nicht traut. So sieht es aus.
Jan-Peer: Ernste Miene zum bösen Spiel.
Marco: Ist das ein Versprechen? Oder hast du dich versprochen?
Jan-Peer: Ich dachte, du bietest ihm nur einen Sprung, damit es nicht so schwer ist.
Marco: Das habe ich doch versucht, aber du hast wieder unterbrochen.
Marco: Weißt du, warum ich das so schwer habe?
Marco: Ich versuche das hier professionell durchzuziehen und er hat irgendwie,
Marco: er findet das Rad immer wieder neu.
Marco: Und dann stehe ich da, wie so ein armer Drops in der Ecke. Wenn du es mal einfach
Marco: richtig machen würdest.
Jan-Peer: Einmal!
Marco: Einmal! Und, habe ich dir zu viel versprochen?
Jan-Peer: Ja, sehr schön. Man vergisst ja wirklich einiges, was man alles so getrieben hat. Sehr schön.
Jan-Peer: Also ein wunderbar. Vielen Dank für den schönen Rückblick.
Marco: Ein Shoutout an Stefan, vielen Dank für deine Outtakes.
Jan-Peer: Vielen Dank auch an alle Gäste, die wir bei unserem Podcast begrüßen durften,
Jan-Peer: mit denen wir jetzt zusammengearbeitet haben. Es war sehr bereichernd, vielen Dank dafür.
Marco: Ja, das war super.
Jan-Peer: Aber Marco, jetzt haben wir ja zurückgeguckt, ein Jahr ist vergangen.
Jan-Peer: Was würdest du dir wünschen für das nächste Jahr? Was für 2.0?
Jan-Peer: Jetzt habe ich ja gelernt.
Marco: Staffel?
Jan-Peer: Staffel 2? 2.0.
Marco: Darf ich auch Staffel 2 sagen?
Jan-Peer: Kannst du auch Staffel 2 sagen.
Marco: Ja komm, für mich. Bitte.
Jan-Peer: Was möchtest du gerne in Staffel 2 machen?
Marco: Das ist gut, dass du fragst.
Marco: Was würde ich gerne machen? Ich habe so viele Themen, aber ich finde den Aspekt,
Marco: Dieser Vielschichtigkeit finde ich wichtig, den würde ich gerne aufrechterhalten,
Marco: sofern das Thema es hergibt.
Marco: Also gerne noch einen Praktiker dazunehmen, der vielleicht spezialisiert ist
Marco: auf dem Themengebiet, einen Patient, der Probleme damit hatte, hat,
Marco: dass man den auch noch mit reinzieht in dieses Thema und ja,
Marco: weiterhin unseren Humor nicht verlieren, weiter mit Spaß an der Sache.
Jan-Peer: Welcher Humor?
Marco: Ja, genau, wer lacht hier? Hast du ja jemals einmal lachen können?
Marco: Und ganz wichtig, dass wir diesen wissenschaftlichen Aspekt nicht verlieren,
Marco: dass wir alles weiterhin mit Literatur hinterlegen,
Marco: dass wir uns auch mal verquatschen können, aber trotzdem die Grundidee,
Marco: die Information weiterzutragen, das finde ich wichtig, das finde ich,
Marco: ja, das macht mir Spaß, das würde ich gerne weitermachen.
Jan-Peer: Ja, das finde ich auch. Das hat mich auch bereichert und ich finde es wunderbar,
Jan-Peer: mit Kollegen und Patienten zusammenzuarbeiten und da die Aspekte neu kennenzulernen.
Jan-Peer: Inhaltlich würde ich mir erstmal vielen Dank auch an die Werte Hörerschaft für
Jan-Peer: das Feedback, das wir bekommen haben. Herzlichen, herzlichen Dank.
Marco: Vielen Dank dafür.
Jan-Peer: Bitte weiter Feedback an uns senden. Und wenn ihr spezielle Themenstellungen
Jan-Peer: habt, die ihr gerne in unserem Podcast aufgegriffen wissen wollt, bitte schreibt uns das.
Jan-Peer: Wir freuen uns über Zuschriften, über Ideen, die wir gerne hier im Podcast aufgreifen.
Marco: Podcast at der Schmerzcode.de Podcast at der Schmerzcode.de.
Jan-Peer: Wunderbar. In dem Sinne, wann hören wir uns wieder?
Marco: Ja, wenn wir diese Folge publizieren, sind wir im Sommerurlaub und die Hörerschaft
Marco: auch im Sommerurlaub. Wir würden dann am 1.
Marco: Donnerstag ab 6 Uhr im September kommt die neue Folge.
Jan-Peer: Da freue ich mich schon drauf.
Marco: Ich auch. Bis dahin, bleibt gesund.
Jan-Peer: Bis dahin, bleibt neugierig.
Marco: Wir bedanken uns und freuen uns wieder auf Dich, wenn das heißt der Schmerzcode.
Music:
Marco: Die im Podcast dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information
Marco: und allgemeinen Weiterbildung.
Marco: Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten
Marco: diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar.
Marco: Die Inhalte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit,
Marco: noch kann die Aktualität, Richtigkeit
Marco: und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.
Marco: Der Podcast ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder
Marco: Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn,
Marco: Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Neuer Kommentar