Alle Episoden

Von der Pflanze zur Therapie – Teil 1

Von der Pflanze zur Therapie – Teil 1

53m 55s

In dieser Episode des Schmerzcode Podcasts beschäftigen wir uns mit dem facettenreichen Thema medizinisches Cannabis. Jan-Peer und Marco stellen die Weichen für ein spannendes Gespräch, indem sie den historischen und kulturellen Kontext von Cannabis erkunden, das sich über Jahrtausende erstreckt und nun auch in der modernen Medizin eine entscheidende Rolle spielt. Wir beleuchten die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und diskutieren die Entwicklung der Cannabisforschung, insbesondere die wissenschaftliche Erforschung der Cannabinoid-Rezeptoren im Körper.

Ein zentrales Thema der Episode sind die zwei Hauptwirkstoffe, die in der Cannabispflanze vorkommen: THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Jan-Peer und Marco gehen auf die unterschiedlichen Wirkmechanismen...

Der Weg des Schmerzes - Teil 3

Der Weg des Schmerzes - Teil 3

51m 21s

Im vierten Podcast der Schmerzcode widmen sich Jan-Peer und Marco dem dritten Teil der Serie „Der Weg des Schmerzes“. Nachdem im vorherigen Teil die Projektionsbahnen des Rückenmarks und die Mechanismen der Schmerzhemmung behandelt wurden, liegt der Fokus jetzt auf dem dritten Neuron und der zentralen Verarbeitung von Schmerz.

Die beiden sprechen darüber, wie die aufsteigenden Projektionsbahnen und die zentralen Verarbeitungsmechanismen in der Schmerzperzeption miteinander interagieren. Marco beginnt mit der Erklärung der grundlegenden Schmerzwahrnehmung und integriert dabei die Begriffe Divergenz und Konvergenz: Divergenz beschreibt, wie Schmerzsignale von einer Verletzungsstelle auf mehrere Nervenbahnen verteilt werden, was die Schmerzempfindung verstärkt, während Konvergenz anspricht,...

Der Weg des Schmerzes - Teil 2

Der Weg des Schmerzes - Teil 2

42m 46s

In dieser Der Schmerzcode-Podcast-Folge tauchen Jan-Peer und Marco tief in die komplexe Welt des Schmerzes ein. Sie reflektieren über vergangene Informationen, betonen die Fortsetzung der Reise durch den Schmerz. Heute planen sie, die Signalumschaltung vom ersten zum zweiten Neuron im Rückenmark zu untersuchen und die Bahnen zu betrachten, die letztendlich zum Thalamus führen. Die Gastgeber diskutieren die komplexe Modulation des Schmerzsignals zwischen den Neuronen, heben schmerzhemmende Mechanismen hervor und tauchen tief in die Anatomie des Rückenmarks ein.

Die Rolle der Interneurone, die das Schmerzsignal beeinflussen, wird erläutert, ebenso wie die Projektionsbahn im Rückenmark zum Thalamus. Jan-Peer und Marco diskutieren die...

Der Weg des Schmerzes - Teil 1

Der Weg des Schmerzes - Teil 1

55m 44s

In der heutigen Folge des Podcasts "Der Schmerzcode" tauchen Jan-Peer und Marco tief in das Mysterium des Schmerzes ein. Sie beginnen mit der Überarbeitung der Definition von Schmerz durch die International Association for the Study of Pain aus dem Jahr 2020 und diskutieren seine Komplexität als unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis. Die Einteilung des Schmerzes in akute und chronische Formen sowie deren individualisierte Therapieansätze stehen im Fokus ihrer Betrachtung. Die Hosts unterstreichen die psychosozialen und emotionalen Faktoren, die zu chronischen Schmerzen führen können und betonen die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes.

In der fortgesetzten Diskussion konzentrieren sich Jan-Peer und Marco auf die...

Schmerzen in Deutschland

Schmerzen in Deutschland

29m 10s

In der Podcast-Folge diskutieren Jan-Peer und Marco wichtige Themen rund um das Mysterium Schmerz. Sie stellen sich vor und betonen die Relevanz des Themas, da Millionen von Menschen in Deutschland unter chronischen Schmerzen leiden. Sie erwähnen die hohe Anzahl an Arztbesuchen aufgrund von Schmerzen und die enormen volkswirtschaftlichen Kosten, die durch chronische Schmerzen entstehen. Die Sprecher verdeutlichen, dass Schmerzen in Deutschland ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem darstellen.
Sie tauchen tief in die Anatomie des Schmerzes ein, erläutern Begriffe wie Reizschwelle, Schmerzschwelle, Sensibilitätsstörung, Hypoästhesie, Hyperästhesie, Hypoalgesie und weitere komplexe Begriffe der Schmerzmedizin. Dabei betonen sie die unterschiedlichen Empfindlichkeiten und Reaktionen des Körpers...

Pilotfolge 2. Trailer 2.

Pilotfolge 2. Trailer 2.

1m 45s

"Der Schmerzcode" ist ein neuer Podcast mit Jan Peer und Marco, der sich mit dem Thema Schmerztherapie befasst. In jeder Folge werden Grundlagen sowie alte und innovative Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Ziel ist es, das komplexe Thema Schmerz verständlich und praxisnah zu beleuchten, da Schmerzen ein Thema sind, das jeden betrifft - sei es akuter Schmerz nach Verletzungen oder chronische Schmerzen, die den Alltag beeinträchtigen können.

Zusätzlich zu den informativen Inhalten planen die Gastgeber Interviews mit führenden Experten, die ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Schmerztherapie teilen werden. Der Starttermin für den Podcast ist Donnerstag, der 1. August, und es...

Pilotfolge. Trailer.

Pilotfolge. Trailer.

2m 24s

“Der Schmerzcode” ist ein neuer Podcast, der sich mit dem Thema Schmerz beschäftigt. Die Moderatoren, Marco Wintruff und Jan-Peer Rogmann, werden in jeder monatlichen Episode verschiedene Aspekte von Schmerzen beleuchten – von Grundlagen bis zu den neuesten Forschungsergebnissen. Dabei soll der Podcast verständlich, unterhaltsam und humorvoll sein. Ihr könnt euch auf interessante Gespräche, Inspirationen und vielleicht sogar den einen oder anderen Witz freuen. Der Starttermin für den Podcast ist der 1. August. Markiert euch diesen Tag in eurem Kalender und abonniert “Der Schmerzcode”, um keine Folge zu verpassen!